GPS Laptimer CORSARO-PRO V2.1 mit internem TRIPLE GPS
- Beschreibung des GPS Laptimer Corsaro PRO
- Eigenschaften
- Zeitmessverfahren
- Datarecording (externe Sensoren & CAN Bus)
- Displayseiten
- Technische Daten
- Lieferumfang
- Analysesoftware für PC
- Analyse App "MAAT mobile" für Android und IPhone
- "plug in" CAN-Bus & universelle Datenlogger (neues Browserfenster öffnet sich)
- Videos zum Funktionsumfang (neues Browserfenster öffnet sich)
- MAAT Analysesoftware Anleitung deutsch
Beschreibung des GPS Laptimer CORSARO PRO
Der Laptimer Corsaro PRO revolutioniert das Konzept der GPS gesteuerten Laptimer und Datenlogger und definiert einen neuen technologischen Schritt im Motorsport. Als einer der ersten GPS Laptimer am Markt nutzt der Corsaro das amerikanische GPS, das russische GLONASS und das neue GALILEO gemeinsam für die GPS Rundenzeit Erfassung auf der Rennstrecke. Mit beiden GPS Systemen steht der Positionserfassung für die aufgezeichnete Linie und der GPS Zeiterfassung die doppelte Anzahl von Satelliten zur Verfügung. Bis zu 16 Satelliten gleichzeitig werden nun vom Laptimer Corsaro genutzt. Selbst schwierige Bedingungen wie diese teilweise auf der Rennstrecke der Nordschleife bestehen, stellen absolut kein Problem für den Laptimer dar. Die Zeiterfassung ist zu 100 % zuverlässig und arbeitet mit einer Genauigkeit von +/- 1/100 Sekunde.
Der Laptimer Corsaro PRO kann in 99 Session bis zu 999 Runden aufzeichnen. Alle gewonnenen Daten können einfach und schnell via Bluetooth in einen Computer oder in dein Handy via der App "MAAT mobile" geladen werden. Mit der Analysesoftware MAAT (PC) oder der Handy App "MAAT mobile", lassen sich deine Daten der Zeitnahme und des GPS Datarecordings schnell und sauber analysieren.
Bei der Verarbeitung des Laptimer Corsaro haben wir großen Wert auf den Schutz vor Wasser und den Vibrationen gelegt. So ist die Elektronik im vorderen Teil des Gehäuses über das neue SDGS (Starlane Gasket Dampening System) völlig entkoppelt vom hinteren Gehäuse und eventuellen Vibrationen durch die Montage. Der hintere Teil des Gehäuses wird lediglich für die Montage eines kleinen Halters mit einem weiteren Silikonblock genutzt. Selbst die Gehäuseschrauben sind jeweils mit einem eigenen Silikonring zum Schutz gegen Nässe und Staub abgedichtet. Perfektion im Detail!
Mit großer Aufmerksamkeit gestalteten wir auch die Rückseite des Corsaro. Das Ziel war es, einen möglichst kleinen und abnehmbaren Stromanschluss zu konstruieren, der dir als Rennfahrer bei der Nutzung des Laptimer maximalen Spielraum an Beweglichkeit lässt und du als Fahrer schnell und einfach auf den internen Akku als Stromversorgung für den Laptimer bei Bedarf zurückgreifen kannst.
Eine spezielle Zugentlastung sorgt für einen wasserdichten Abschluss der Kabelführung. Der Corsaro ist extrem schmal, es gibt keine Bauteile die hervorstehen und störend bei der Montage sind.
Über die Micro-USB Buchse auf der Rückseite wird der interne Akku geladen. Eine Silikonabdeckung versiegelt die USB Buchse absolut wasserdicht.
Vor Ort, wenn du an der Rennstrecke angekommen bist und deinen Corsaro-PRO startest, erkennt dieser anhand seiner Position die Rennstrecke und bietet die Zeitnahme Koordinaten automatisch zur Verwendung an.
Eigenschaften / Besonderheiten
Alle Laptimer der Corsaro-Serie arbeiten mit einem handschutauglichen Touchscreen.
Mit der Einführung des Touchscreen war es Starlane möglich das Maximum der Frontansicht für das Display zu nutzen, da keine Bedienknöpfe im Weg. Somit erhältst du ein Gerät mit maximaler Displaygröße, bei sehr kompakter Bauform.
Das leuchtstarke Farbdisplay macht es zudem möglich, bestimmte Informationen farblich sehr gut wahrnehmbar darzustellen. Das können kritische Temperaturen, aber auch eine verbesserte Rundenzeit sein. Optional kann die Kurvenschräglage und die Beschleunigung in "G" erfasst werden. All diese Daten lassen sich natürlich in der Datenanalyse zu jeder GPS Position auf den Meter genau darstellen.
Denkbar einfach ist auch die Bedienung des Laptimer Corsaro. Denk an dein Smartphone! Genauso einfach ist auch die Bedienung des Laptimer. Mit einem "Wisch" wählst du verschiedene Displayseiten oder das für dich notwendige Menü aus.
Ein interner, leistungsstarker Akku erhöht deine Mobilität mit dem Laptimer und ermöglicht dir ein schnelles Umsetzen auf andere Fahrzeuge, wie es besonders bei industriellen Tests häufig notwendig ist.
Der GPS Laptimer Corsaro unterstützt die folgenden Zeitmessverfahren:
- Geschlossene Rennstrecke
- Bergmodus fahrend / stehend
- Dragracing
- Beschleunigungsstest (4 freie Parameter über Distanz und Geschwindigkeit)
- Predictiv Laptiming - PLT Mode für vorhersehende Rundenzeit
Datarecording, Aufzeichnung externer Sensoren und CAN-Busdaten
Ihr Laptimer Corsaro kann schnell und sehr einfach zu einem Datenlogger erweitert werden. Du kannst bis zu 5 Datenlogger in den Corsaro per Funkverbindung einbinden.
Durch die Funkübertragung der Daten fallen lästige Kabel an deinem Corsaro und an deinem Motorrad weg.
Um sich mit dem CORSARO die Drehzahl, Ganganzeige, Drosselklappe oder aber auch einen anderen analogen Sensor, wie z. B. Reifentemperatur oder das Signal einer Traktionskontrolle anzeigen zu lassen, benötigst du eines der optional angebotenen Funkdatenlogger z. B. das Loggermodul WID-C CAN, WID-B CAN, WID A XS.
  |
Für die folgenden Modelle bieten wir neben universellen Datenloggern für Autos und Motorrädern, spezielle "plug in" Datenlogger an mit denen eine Vielzahl von Daten aus dem CAN-Bus aufgezeichnet werden.
So wird die Drehzahl, Drosselklappenstellen am Motor und jene am Lenker (Gasgriffstellung bei einem Motorrad) aufgezeichnet. Das Arbeiten der Traktions- Launch- und Wheelicontrolle wird aufgezeichnet. Auch Temperaturen werden erfasst und können mit einer Alarmschwelle belegt werden.
Mehr über die Datenlogger...
|
Displayseiten des Corsaro PRO






Technische Daten des Corsaro PRO
Spannungsversorgung extern:
|
|
Spannungsversorgung intern:
|
|
Gewicht:
|
|
Abmaße B*H*T
|
|
Schutzklasse:
|
|
Display:
|
|
Geschwindigkeit:
|
|
Drehzahl:
|
|
Algorithmus für Schräglage & G-Force
|
- intern für Schräglage / Quer- & Längsbeschleunigung
|
Ganganzeige
|
|
Zeitnahme:
|
|
|
-
intern
-
Kaltstart weniger 30 Sek.
-
Warmstart unter 5 Sek.
-
Berechnungsalgorithmus, Starlane SPLA
-
bis zu 16 Satelliten für maximale Präzision
|
TRIPLE GPS:
|
Datalogging externe Sensoren
|
|
Datalogging OBD Diagnosestecker
|
|
Datenaustausch Gerät « » Computer
|
Bluetooth 5.0
|
Anleitung
|
|
Menüsprache
|
- deutsch / englisch / französisch / spanisch / italienisch
|
Analysesoftware / Firmware
|
|
Funktionsumfang des CORSARO PRO
* ➥ Verfügbare Funktion in Kombination mit Funk-Datenlogger
Technische Daten:
- internes TRIPLE GPS
- optionale Datenlogger
- TFT-Farbdisplay
- Touchscreen (Handschuhtauglich)
- Erfassung Beschleunig & Verzögerung
- Erfassung Schräglage (optional)
- Datendownload via Bluetooth 4.0
- Datendownload via WIFI
- Dreifache Stromversorgung 12 Volt, 5V Mini-USB und interner Lithiumakku
- bis zu 4 Zwischenzeiten
- Bergrennmodus aus stehenden Start von Ort "A" nach "B"
- Durchfahren einer festen Sektion von Ort "A" nach "B"
- Performance Tool, Speed von 0 km/h auf 60 / 100 / 160 km/h, + eine freie Geschwindigkeit
- Performance Tool, Zeit von 0 auf 60 / 100 / 1000m, + eine freie Entfernung
- Über 1000 hinterlegte Streckenkoordinaten, + 16 eigene Streckenkoordinaten
- automatische Ziellinienerkennung (no Hand Modus)
- rote LED für "BEST LAP" & "BEST SEKTOR"
- 1/100 Sekunde Auflösung
- inkl. Software MAAT
- Analyse über Android App & IPhone "MAAT mobil"
- Ganganzeige*
- Anzeige der Wassertemperatur*
- Drehzahlanzeige * max. 32.000 U/min
- Datalogging von Sensoren*
- Geschwindigkeitsanzeige via GPS
- GPS Uhrzeit
- 2 Betriebsstundenzähler
- Mehrseitendisplay
- Anzeige von Zeitverlust / Gewinn pro Sektor
- relative und absolute Anzeige der Zwischenzeit
- Fahranalyse in Echtzeit mit bis zu drei Fahrern
- Speicher für 16 selbst gesetzte Rennstrecken
- Speicher für über 200 bereits hinterlegte Rennstrecken (Bike / Auto / Kart / Cross)
- automatische Erkennung der abgespeicherten Rennstrecke
- Schaltblitz*
- Speicherung der max. Werte pro Runde
- anpassbare Energiesparfunktionen
- großes beleuchtetes Display 400 * 220
- Wasserresistent
- Breite 95 mm * Höhe 61 mm * Tiefe 19,5 mm
- Gewicht 95g
- Verwendung: Go Karts, Motorräder, Autos, ATVs, Roller
Lieferumfang für CORSARO-PRO (CORPRO):
N ° 1 Laptimer CORSARO PRO
N ° 1 Elastische Lagerung Kit
N ° 1 Dual Lock Klettband Befestigungssatz
N ° 1 Versorgungskabel 12 V Fahrzeugbatterie
N ° 1 Bedienungsanleitung deutsch
Weiterführende Links:
- Bedienungsanleitung Laptimer CORSARO deutsch
- MAAT Analysesoftware Anleitung deutsch & download für Windows und Apple
- Tutorial MAAT PC, wie analysiere ich meine Daten
- Tutorial MAAT mobil, die mobile Datenanalyse, Android & IPhone
Die Analysesoftware
Der CORSARO PRO ermöglicht den Daten-Download der erfassten Daten via Bluetooth. Diese Daten können am Computer über die frei verfügbare Software MAAT analysiert werden.
Ein weiteres derzeit einzigartiges Merkmal des CORSARO PRO ist die Möglichkeit, durch die optionalen Wireless-WID (Wireless Input Device) Datenlogger, Daten von Sensoren (z.B. TPS, TC, RPM, etc.) über den Diagnoseport des Fahrzeuges zu loggen. Das System ist auf bis zu 5 Datenlogger erweiterbar, so dass du auch externe Sensoren mit aufgezeichnet werden können.
Schaff dir einen Einblick, wo und wann deine TC arbeitet! Lass dir wichtige Daten wie die Reifentemperatur oder Lambda im Rennen aufzeichnen. Daten, die wichtig sind und dir ermöglichen, schneller und sicherer zu fahren.
Software MAAT ansehen...
Die App "MAAT mobile" für Android und IPhone
Die App "MAAT mobile" bietet dir eine schnelle und leichte Analyse deiner Daten. Du kannst die GPS Daten, aber auch alle Sensor- und CAN-Bus Daten einsehen. Eine Peakanalyse zeigt dir mit einem Knopfdruck zu welchen Minimum- und Maximalwerten es gekommen ist. Mit deinem Tablett oder Handy kannst du deine gefahrene Linie direkt auf einer Google Map Karte ansehen. Dabei werden dir alle Daten, wie GPS Speed, Drehzahl und Temperaturen mit im Display angezeigt.
Selbstverständlich werden auch die Rundenzeiten inkl. der Sektorzeiten übersichtlich aufgelistet und in der App gespeichert.
Für dich ist die App ein feines Werkzeug, wenn es um die schnelle Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Qualifying oder bei Abstimmungsarbeiten geht.