Laptimer CORSARO-II PRO DL, mit Funkdatenlogger, TRIPLE GPS und Farb-Touchscreen
Die neue Evolutionsstufe des Corsaro-PRO Laptimer DL verfügt über eine höhere Prozessorleistung und eine interne hochauflösende TRIPLE GPS Antenne für das Laptiming.
Die Zeiterfassung erfolgt mit einer Genauigkeit von 1/100 Sekunde, wobei die Sektoren für die Zeitnahme frei wählbarer sind. Zwei Bibliotheken umfassen über 2000 Streckendaten, inkl. einer kleinen privaten Bibliothek mit 16 Streckendaten. Weitere GPS Kanäle erfassen die Geschwindigkeit, die gefahrene Linie, Beschleunigung, Verzögerung und Querbeschleunigungen.
Mit einer Vielzahl von fahrzeugspezifischen Datenlogger, werden die CAN Bus Daten deines Fahrzeuges einfach per „Plug-and-play“ aufgezeichnet. Universelle Datenlogger für externe Sensoren runden die Möglichkeiten für ein umfassendes Datarecording ab. Die Daten werden kabellos, über Funk zum Corsaro gesendet. Was zur Folge hat, dass keine weiteren Kabel die Montage des Laptimer behindern.
Für die Datenübertragung wurde zusätzlich zur Bluetoothverbindung, nun auch eine WI-FI-Verbindung geschaffen, die insbesondere den Apple Usern zugutekommt, um die iPhone-App „Maat mobile“ und Analysesoftware MAAT für MAC nutzen zu können. Auch für Windows und Android sind die Datenanalyseprogramme MAAT & MAAT mobil kostenfrei vorhanden.
Das beleuchtete, kontrastreiche Farbdisplay besitzt eine Vielzahl von vorkonfigurierten Ansichten. Die deutschsprachige Bedienung wird über den Handschutauglichen Touchscreen vorgenommen. Zwei Warn LED zeigen kritische Temperaturen für die Wasser- und Abgas- oder Öltemperatur an und funktionieren in Kombination als Schaltblitz. Eine „Best Lap“ LED signalisiert weitere Funktionen in der Zeiterfassung und Datenübertragung.
Mit einem internen Akku kann der Corsaro bis zu 3,5h unabhängig von seiner 12V Versorgung betrieben werden. Mit seinen 95 g bleibt das Display ein absolutes Leichtgewicht.
Zeitmessverfahren:
- geschlossene Rennstrecke mit 4 Sektoren
- Bergmodus fahrend / stehend
- Dragracingmode
- Beschleunigungstest mit 4 frei definierbaren Parametern über Distanz und Geschwindigkeit
- Predictiv Laptiming – PLT Mode für vorhersehende Rundenzeit
Datenerfassung über den CAN Bus
|
BMW
S1000RR |
Yamaha
R1 RN32/49/65 |
Yamaha
R6 RJ27 |
Kawasaki
ZX10 |
Ducati
Panigale |
Aprilia
RSV4 APRC / RF |
Aprilia
Tuono 2016- |
universeller
Datenlogger |
Motordrehzahl |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
Wassertemperatur |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
Ansauglufttemperatur |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
|
|
|
Gang |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
Radspeed hinten |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
|
Radspeed vorn |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
|
Bremse hinten |
✔ |
✔ |
|
✔ |
|
✔ |
✔ |
|
Bremse vorn |
✔ |
✔ |
|
✔ |
|
✔ |
✔ |
|
ABS_Stat |
|
|
|
|
|
|
|
|
ABS_Int |
✔ |
|
|
|
|
|
|
|
Drosselklappe 1 Motor |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
|
✔ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gasgriffstellung (Drive by Wire) |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
|
✔ |
✔ |
|
TC-Level |
|
✔ |
✔ |
✔ |
|
✔ |
✔ |
|
TC-Interventing |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
|
|
✔ |
|
Powermode |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
|
Slidecontrol |
|
✔ |
|
|
|
|
|
|
Launch Control |
|
|
|
✔ |
|
✔ |
✔ |
|
Wheelie Control |
|
|
|
✔ |
|
✔ |
✔ |
|
Ansaugdruck |
|
|
|
|
|
✔ |
✔ |
|
Schräglage |
|
|
|
|
|
in Vorbereitung |
|
|
Batterie |
✔ |
✔ |
|
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
|
Shifter UP |
|
|
|
✔ |
|
|
|
|
Shifter DOWN |
|
|
|
✔ |
|
|
|
|
Engine Brake Control |
|
|
|
✔ |
|
|
|
|
Shifter |
|
|
|
✔ |
✔ |
|
|
|
* Die geloggten Kanäle können von Modellvarianten und Baujahren untereinander abweichen.
Displayseiten des Corsaro PRO





