Ergänzung zum "plug in" Kit für DaVinci Dashboard

In diesem Hinweis geht es um den Anschluss des Modellspezifischen Plug-Kit (Plug & Play-Verkabelung), mit dem Sie Ihr DaVinci-II direkt an ihr Motorrad anschließen können ohne Änderungen am originalen Kabelbaum ihres Motorrades.

INSTALLATION am Motorrad

1. Entfernen Sie das Original-Dashboard.
2. Positionieren Sie DaVinci-II, indem Sie die drei Löcher für die Gummidämpfer-Blöcke am ursprünglichen Instrumentenrahmen des Fahrrads gemäß dem DaVinci-II-Handbuch bohren.

Achtung! Montieren Sie das Gerät, wie im Handbuch angegeben, in dem Sie die Gummisilentblöcke verwenden. Achten Sie auch darauf, dass das Gehäuse des DaVinci nicht an der Verkleidung, Verkleidungsscheibe oder am Rahmen anliegt. Bei nichtbeachtung können Vibrationen in das Dash eindringen die zu schweren beschädigungen führen. Vibrationsbedingte Reparaturen sind außerhalb der Garantie.

3. Schließen Sie das "plug in" für ihr Motorrad an den entsprechenden Armaturenbrettstecker am Motorradkabelbaum an.
4. Schließen Sie DaVinci-II an den Anschluss Ihres Plug Kits an.
5. Überprüfen Sie, ob das im Menü "Optionen> Fahrzeugmodell" ausgewählte Fahrzeugmodell ihrem verwendeten Fahrzeug entspricht. Wenn nicht,
    Wählen Sie das richtige Motorradmodell und Modelljahr aus dem menü des DaVinci aus. 


Verbindung mit einem Computer & externe Eingänge
 
  1.  Für den Anschluss an den PC ist das mit "USB" gekennzeichnete Kabel erforderlich. Es wird daher empfohlen, den Stecker in der Nähe des DaVinci gut zugänglich zu befestigen
  2. Das Kabel mit dem „CAN“ -Label darf nicht an das Fahrzeug angeschlossen werden, da es zum Anschluss möglicher optionaler Starlane-Module wie z.Zum Beispiel das Gemischloggermodul RID LAMBDA (Code RID1LRT). 
  3. Das GELBE Kabel, das frei vom Steckerkit abzweigt, darf nur angeschlossen werden, wenn Sie auch das TPS-Signal (Drosselklappenstellung) loggen möchten. Verbinden Sie das Kabel (mit der mitgelieferten Verlängerung), indem Sie es mit dem TPS-Signalkabel Ihres Motorrads verlöten. Wenn an ihrem Plug Kit kein gelbes Kabel am Ausgang verfügbar ist, bedeutet dies, dass auf Ihrem Motorrad das TPS-Signal direkt über den Hauptkabelbaum verfügbar ist und bereits im DaVinci eingebunden ist.
  4. Das GRÜNE Kabel, das sich frei vom Plug Kit verzweigt, ist nur bei einigen Plug Kit-Modellen für Honda und Yamaha verfügbar und ist notwendig um das Geschwindigkeitssensorsignal des Motorrads abzunehmen um mit diesem Signal die Ganganzeige und den Kilometerstand zu berechnen.
Honda CBR600 / 1000:
Nur notwendig, wenn der ursprüngliche Kabelbaum durch den HRC-Kit Kabelbaum ersetzt wurde. In diesem Fall das GRÜNE Kabel vom "plug in" muss an das PINK-GREEN-Kabel angeschlossen werden, das in den grauen ECU-Stecker ankommt.

Yamaha R6 bis 2016 und R1 bis 2014:
Nur notwendig, wenn sie über eine YEC-Verkabelung verfügen, in diesem Fall muss das GRÜNE Kabel des Plug-Kits  an das WEISS-GELBE Kabel des Speedsensors auf dem Getriebeblock angeschlossen werden.

Achtung: Bei den Modellen von Yamaha ist DaVinci-II voreingestellt, um das Geschwindigkeitssignal direkt von der Datenleitung (K-Leitung)  durch die ECU zu erkennen.
Wenn Sie also im Menü "Kanäle > Kanalmonitor > ECU-Monitor" sehen, das sich die Geschwindigkeit erhöht, wenn sich das Hinterrad dreht,  wird das Signal korrekt von der K-Line-Datenleitung übermittelt und Sie können die Gänge anlernen ohne das GRÜNEN Kabel anzuschließen.
Falls Ihr Steuergerät die Geschwindigkeit nicht auf der K-Leitung sendet und Sie das GRÜNE Kabel an die Geschwindigkeit anschließen mussten, müssen Sie die Geschwindigkeitsquelle im Menü "Kanäle> Drehzahl, Speed & Gang" auf „Geschwindigkeit1“ umstellen.



NUR FÜR DIE "R" VERSION VON STECKERSÄTZEN

Die Steckerkits für die R-Version von DaVinci-II sind im Vergleich zu denen der S-Version mit folgenden zusätzlichen Anschlüssen ausgestattet:
 
  • 4 analoge Eingänge (AN01-AN02-AN03-AN04) mit hoher Frequenz (bis zu 500 Hz) für analoge Sensoren wie z. B. Aufhängungs- oder Bremsdrucksensoren. Wenn das TPS-Signal in der Datenleitung des Fahrrads zu Ihrem Plug Kit nicht verfügbar ist, verwenden Sie einen Adapter mit GELBES Kabel (Code TAP2500) ist im Lieferumfang enthalten, das an AN01 angeschlossen werden kann, um das TPS-Signal (Drosselklappenstellung) zu erkennen Sensor) vom Fahrradsensor. 
  • 2 digitale Eingänge (GESCHWINDIGKEIT 1 - GESCHWINDIGKEIT 2), für optionale induktive Geschwindigkeitssensoren oder zum Anschluss an den ursprünglichen Geschwindigkeitssensor mit TAP2500 AdapterNB: Einige "plug in" Kits zeigen nur einen dieser digitalen Eingänge an, da der zweite bereits im Hauptanschluss der Verkabelung verdrahtet ist. 
  • 1 "CAN2" -Anschluss für jeden Anschluss an die CAN-BUS-Leitung des Motorrad-Steuergeräts. Auch in diesem Fall ist dieser Anschluss nicht verfügbar, wenn der Das Plug Kit bezieht sich auf ein Motorrad, bei dem die CAN-BUS-Leitung bereits im Hauptanschluss der Verkabelung vorhanden ist.