Anleitung Laptimer Stealth 3 / 3X / 4 mit 10 Hz interner GPS Antenne
Anleitung STEALTH GPS-3 / 3X“DATA“ / 3X“LITE“ / 4 "DATA" / 4 "LITE"
Seine Ausstattungsmerkmale machen den Stealth zum am weitesten entwickelten und sehr einfach zu bedienenden Gerät für Fahrer von: Go-Karts, Autos, Motorrädern und Rollern auf der Rennstrecke. Der Stealth 4 Laptimer verfügt über ein TWIN GPS das mit dem amerikanischen GPS und dem russischen GLONASS arbeitet. Somit stehen für die Zeiterfassung und die Linienaufzeichnung (Version DATA) bis zu 16 Satelliten zur Verfügung.
- Einführung
- Einführung in die GPS Technologie.
- Vorderansicht des Laptimer
- Installation des Laptimer
- Verbindung mit der 12V Fahrzeugbatterie
- Update der Firmware
- Überprüfen der installierten Firmware Version
- Downloaden des Updates
- Aktivierung der Schräglagenerfassung
- Benutzung
- An- und Ausschalten des Geräts
- Das Mehrseitenmenü
- GPS Signal Empfang
- Einstellungen
- Einstellen der Anzeigedauer
- Einstellen der GPS Uhrzeit auf die lokale Zeitzone
- Auswahl der Maßeinheiten
- Energiesparmodus und Selbstabschaltung
- Strecken Management
- Anlernen der Zwischenzeiten und Ziellinien Positionen
- Speichern der Koordinaten der Ziellinie und der Zwischenzeiten
- Laden der Streckenkoordinaten
- Analyse der gespeicherten Zeiten
- Organisieren des Betriebsstundenzählers
- Rücksetzen des Betriebsstundenzählers
- Speicher Organisation
- Session Aufnahme
- Überprüfen des genutzten Speichers
- Speicher löschen
- Formatieren des Speichers
- Automatische Start / Zielerkennung durch den Laptimer
- Download der Rundenzeiten vom Laptimer
- Fahren unter besonderen Bedingungen
Einführung in die Funktion des Laptimer Stealth 3 / 4
Der Laptimer STEALTH GPS-3 / 4 besitzt folgende Grundfunktionen:
- GPS Laptimer mit automatischer Zielliniensuche und interner Streckenbibliothekt
- 10 Hz GPS mit interner GPS Antenne (TWIN GPS Stealth 4)
- 4 Sektoren
- "Best Lap" Led für besten Sektor und beste Rundenzeit
- Berechnung der theoretisch besten Rundenzeit
- Zweifacher Stundenzähler
- GPS Tacho
- Uhr
- Optionale Erfassung der Kurvenschräglage
- Erweiterungsoptionen von bis zu fünf RID Datenloggern
- Erfassung von Lambdawerten über einen optionalen Datenlogger
- Messen und Aufzeichnen der Streckenlinien die dann mit Hilfe der mitgelieferten DigiRace Software ausgewertet werden kann.
Einführung in die GPS Technologie des Laptimers
Das Navigationssystem ist folgendermaßen unterteilt:
-
eine Gruppe von 24 Arbeitssatelliten und einige Ersatzsatelliten
-
ein Netzwerk von Bodenstationen für die System Organisation
-
Ein GPS Empfänger
Bei dem Stealth 4 wird ein noch moderneres TWIN GPS verwendet, das zusätzlich das russische GLONASS mit nutzt.
Vorderansicht Die "BEST LAP" LED, das hinterleuchtete Display und die 4 Funktionstasten befinden sich auf der Vorderseite des Geräts.


- Wenn die LED aufleuchtet, bedeutet das eine Zeitenverbesserung gegenüber der Vorrunde
- Wenn die LED blinkt, bedeutet das ,dass sie die beste Runde der gesamten Session gefahren sind
Die "BEST LAP" LED funktioniert auch für Zwischenzeiten, sofern sie programmiert sind.
Installation des Laptimer
Der Laptimer STEALTH kann leicht hinter der Verkleidung eines Motorrads, auf der Gabelbrücke, auf dem Lenkrad eines Karts oder auf dem Armaturenbrett eines Autos installiert werden.Der Laptimer STEALTH wird mit dem beigelgten Klett oder dem mitgelieferten Halte-Kit installiert werden.➥ Beachte bitte das bei der Fertigung eines eigenen Halter, dieser zwingend ein 12-13mm Loch benötigt um das mitgelieferte Halteset korrekt montieren zu können. Die beiden mitgelieferten Gummischeiben müssen so montiert werden das die beiden Kragen in das Loch des Halter ragen. Erst dann ist der Laptimer ausreichend vor Vibrationen geschützt. Achte bitte auch darauf dass das Gehäuse des Laptimer keine Rahmen- oder Verkleidungsteile berührt, da diese Vibrationen in das Gerät leiten würden.
Schäden durch Vibrationen sind keine Herstellungsfehler im Sinne der Garantie und werden somit nicht abgedeckt. Nehme dir Zeit für die Montage und gehe mit Bedacht und Weitsicht vor!

Sie können den Laptimer STEALTH mit der 12V Batterie des Fahrzeugs verbinden oder mit speziellen externen Batterien & Batteriekäschen aus dem Zubehörprogramm.
Verbindung des Laptimer mit der 12V Fahrzeugbatterie
Update der Firmware des Laptimers:
Die Software die im Laptimer STEALTH GPS-3 installiert ist und die Funktionen des Geräts steuert, nennt man Firmware. Sie können diese Firmware updaten, wenn neuere Versionen mit Implementierungen oder Verbesserungen von Starlane zur Verfügung gestellt werden.
Sie können die genaue Modellbezeichnung, die Software Version (Firmware) und die Seriennummer über den Menüpunkt "System Info" erreichen.
Downloaden des Updates
Schauen Sie auf der Starlane Seite unter Technischer Support nach, um neue Firmware Versionen oder neuere Versionen der DigiRace Software zu erhalten. Folgen Sie den Anweisungen die in der DigiRace LE Software beschrieben sind, um das Firmware Update herunterzuladen und zu installieren.
e>
Upgrade zur Erfassung der Kurvenschräglage
Für das Upgrade gehen Sie bitte in das Menü > System Upgrade und stecken einen leeren USB Stift nach Aufforderung in den USB Anschluss des Stealth.
Es wird eine *slf Datei generiert, die Sie uns bitte per Mail zusenden.
Wir erstellen eine Lizenzkey, den Sie bitte auf den USB Stift kopieren und einfach in den USB Anschluss des Stealth einstecken und den Laptimer anschalten. Es erscheint nach einigen Sekunden eine Meldung über das vollzogene Update.
Mit einem kurzen Tastendruck auf die ON / OFF Taste können Sie zwischen dem Lean Angle und dem Laptimermodus wechseln.
An- und Ausschalten des Laptimer
Halten Sie den ON/OFF Knopf für 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät anzuschalten. Gehen Sie zum Ausschalten genauso vor.
Das Mehrseitenmenü
Vom Hauptbildschirm abgesehen, können Sie auch ein Mehrseitenmenü erreichen, um die Arbeitsparamater des Geräts zu ändern bzw. die gespeicherten Werte anzuzeigen. Drücken Sie den ENTER Knopf für 2 Sekunden, um das Mehrseitenmenü zu erreichen.

Durch Drücken der PFEIL Tasten können Sie die Untermenüs erreichen.
Drücken Sie anschließend ENTER, um das Untermenü auszuwählen Drücken Sie CANC, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Das erste Mal, wenn das System eingeschaltet wird oder wenn der Abstand zum letzten Standort sehr groß ist, kann der Laptimer einige Minuten benötigen ein GPS Signal zu empfangen. Diese Phase nennt sich "Kaltstart"
Das nächste Mal, wenn der Laptimer am selben Ort in Betrieb genommen wird dauert der Empfang nur wenige Sekunden und Sie können das Gerät sofort benutzen.
Um einen schnellen und korrekten Empfang sicherzustellen, ist es notwendig, dass das Gerät einen freien "Blick" zum Himmel hat.
Sie können sich eine gerade zurückgelegte Rundenzeit eine bestimmte Zeit lang im Display anzeigen lassen. (Freeze Time)
Führen Sie die folgenden Operationen aus, um die Anzeigedauer einzustellen:


Einstellen der GPS Uhrzeit auf die lokale Zeitzone
Führen Sie die folgenden Anweisungen durch, um die Parameter einzustellen.


Auswahl der Maßeinheiten
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Maßeinheiten zu ändern:


Energiesparmodus und Selbstabschaltung des Laptimer
Um den Stromverbrauch beträchtlich zu senken, können Sie die Hintergrund-beleuchtung und die Selbstabschaltung nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität programmieren:


Anlernen der Zwischenzeiten und Ziellinien Positionen
Der Laptimer STEALTH ist ein GPS satellitengestützter Laptimer, deshalb ist es notwendig dem Gerät die genaue Position der Ziellinie und der gewünschten Zwischenzeitenpunkte mitzuteilen. Wenn die Positionen einmal programmiert sind speichert das Gerät jede Runde wann immer die Ziellinie überquert wurde.
Bevor Sie den Anlernprozess starten, stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und mindestens 5 Satelliten angezeigt werden. Die Koordinaten werden direkt auf der Strecke durch drücken der „ENTER“ Taste gesetzt.



Speichern der Koordinaten der Ziellinie und der Zwischenzeiten im Laptimer


Laden der GPS Streckenkoordinaten
Sie können einmal gespeicherte Zwischenzeiten und Ziellinienpunkte wieder laden oder eine in der DigiRace gespeicherte Streckenliste über einen USB Stick an das Gerät senden (siehe DigiRace LE Bedienungsanleitung)



Der Laptimer STEALTH bietet dann automatisch die Strecke die den derzeitigen GPS Koordinaten am nächsten ist zur Verwendung an. Achtung! Die Strecke wird nicht automatisch geladen. Bitte bestätigen Sie die Auswahl.
Anmerkung: Ab der Firmwareversion 4.30 sind in einer weiteren Bibliothek zusätzlich zu deiner persönlichen Bibliothek ca. 200 Strecken fest nach Land und Fahrzeug (Kart, Motorrad, Auto) fest hinterlegt.
Du kannst diese Strecken über den Menüeintrag "GPS >> Selekt Track" lauswählen.
Analyse der gespeicherten Zeiten im Laptimer
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die gespeicherten Zeiten anzuzeigen:



Organisieren des Betriebsstundenzählers im Laptimer
Die Zähler werden automatisch aktiviert wenn eine GPS Geschwindigkeit gemessen wird.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Zähler anzusehen:


Rücksetzen des Betriebsstundenzählers im Laptimer
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Zähler zurückzusetzen:

Session Aufnahme
Der Laptimer beginnt automatisch mit der Aufzeichnung einer neuen Session, wenn die GPS Geschwindigkeit 20 km/h übersteigt für mindestens 3 Sekunden. Die Aufnahme stoppt automatisch, wenn die GPS Geschwindigkeit unter 10 km/h beträgt für mind. 5 Sekunden.

ACHTUNG!:
Um die Aufzeichnung ungültiger Sessions zu vermeiden, löscht STEALTH GPS alle Sessions unter 1 min. automatisch.
© Starlane Germany 2019 -
Es ist nicht gestattet die Anleitung zu vervielfältigen.
Überprüfen des genutzten Speichers


Der Laptimer STERALTH GPS gibt Ihnen die Möglichkeit den Speicher zu löschen der letzten aufgenommenen Sessions:


oder die komplette Sessionliste


Der Laptimer besitzt ein modernes Speichermanagement, das bei erreichen der Speicherkapazität, die jeweils letzte Runde (max. 999) oder jeweils letzte Sassion (max. 99) löscht.
Formatieren des Speichers des Laptimer
Sie können den Speicher des Laptimer STEALTH GPS-3 komplett formatieren, indem Sie die folgenden Schritte durchführen. (ACHTUNG: Kompletter Datenverlust)
Nach einem Firmwareupdate ist die Formatierung des Speichers zwingend notwendig!


Wenn Sie nur den Speicher der bereits heruntergeladenen Sessions löschen wollen, nutzen Sie den Befehl "Clear Old Sessions":
Wichtig!
Nach einem Firmware-Update ist es IMMER zwingend notwendig den Speicher des Laptimer zu formatieren.
Download der GPS Daten und Rundenzeiten
Datendownload:
Um die gespeicherten Daten vom Laptimer Stealth GPS zum Computer, stecken Sie bitte einen USB Stift in das Kabel des GPS-3. Sobald Sie den Stift, in den Stecker einfügen wird das Speichermanagement aktiviert und zeigt ein Menü an:
Wählen Sie "EXPORTIEREN" Die Daten werden nun auf den Stift kopiert. Das STEALTH GPS besitzt eine USB Schnittstelle für die Verbindung zu einem USB Stick. Diese Datein werden dann am PC mit der MMX Analysesoftware eingelesen
Automatische Start-, Ziellinienerkennung durch den Laptimer (SAFD Modus)
Der Laptimer Stealth gibt Ihnen die Möglichkeit die Koordinate der Ziellinie und Sektorzeiten automatisch zu suchen. (Diese ist nicht deckungsgleich mit der offiziellen Start/Ziel einer Rennstrecke) Dies hat den Vorteil, dass Sie keinen Knopf während der Fahrt drücken müssen.
Gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie sicher, dass der Laptimer mindestens 9 Satelliten erkannt hat. (S:9)
Gehen Sie zum Menüpunkt GPS > SFAD: Auto FL detect
Bestätigen Sie die Abfrage „Start Search?“
Fahren Sie auf die Strecke und nutzen dort den Bereich, den Sie auch später befahren möchten (Ideallinie) Nach der Zweiten Runde läuft die Zeiterfassung automatisch.
Reinigen der Oberfläche
ACHTUNG
An GoKarts, Mini Bikes und allen Fahrzeugen mit hohen elektromagnetischen Emissionen vom Zündsystem, wird empfohlen, geschirmte Kerzenstecker mit einem 5000 Ohm Widerstand zu benutzen.
Der Stealth ist diffusionsoffen konzipiert.
Das Gehäuse ist mit einer Belüftung, die mit einer Diffusionsfolie belegt ist ausgestattet, so das sich natürliche Luftfeuchtigkeit die sich niederschlagen kann auch wieder abgegeben werden kann, ohne das Wasser über diese Bohrungen eindringen kann.
Diese Feuchtigkeit stellt kein Problem für die Funktion des Stealth dar.
ACHTUNG! Diese Bohrungen dürfen NICHT mit einer Nadel durchstochen werden!
Auch dürfen diese Bohrungen nicht abgedeckt werden.
Auch wenn der Stealth Spritzwasser geschützt ist, weisen wir darauf hin dass das Gerät bei der Wäsche ihres Motorrades und bei Regenfahrten gesondert geschützt werden muss um zu vermeiden das Gischt bei einer Regenfahrt, bzw. Wasserdampf der nach der Fahrt vom Kühler oder den Krümmern aufsteigt nicht in das Gehäuse eindringen kann um dort zu kondensieren. Dies würde die Diffusionsabgabe des Stealth überfordern.
Das betrifft insbesondere Geräte die im Bereich der Gabelbrücke montiert sind.
Schützen sie daher ihr Gerät gezielt bei Regenfahrten, bzw. montieren Sie es in einem geschützten Bereich des Kanzel.
Nässeschäden unterliegen nicht der Garantie.
Starlane Germany 2019 -
Es ist nicht gestattet die Anleitung zu vervielfältigen.