
Der neue Quickshifter / Schaltautomat "IONIC" für die Modelle von SUZUKI, ermöglicht einen lastfreien Gangwechsel unter Volllast beim Hochschalten, ohne die Kupplung ziehen zu müssen. Der Gangwechsel vollzieht sich weich und präzise.
>>Von der IRTA für die Moto2 zugelassen!<<
Beschreibung des Quickshifter / Schaltautomaten "IONIC" für SUZUKI
Mit dem Schaltautomaten "IONIC", werden Sie nur noch ca. 0,06 Sekunden für einen Gangwechsel benötigen. Der Schaltvorgang ist für Sie kaum wahrnehmbar, läuft seidenweich und sehr präzise ab. Der Schaltautomat ist für Sie ein Werkzeug um auf der Rennstrecke schneller zu werden. Für Spitzen- und jeden ehrgeizigen Hobbyfahrer unverzichtbar, wenn es darum geht ganz vorne mitzufahren.
Aber nicht nur schnellere Rundenzeiten werden realisiert, auch ist das Fahrwerk beim Schaltvorgang deutlich ruhiger, da es zu keinen Lastwechselreaktionen kommt und ein "pumpen" des Federbeins vermieden wird.
Mit der ausführlichen deutschen Anleitung ist es dem versierten Mechaniker mit wenigen Handgriffen möglich, den Schaltautomaten zu montieren.
Der Sensor des Schaltautomaten "IONIC"
Der Sensor des Schaltautomaten "IONIC" kann von Ihnen sehr leicht an Ihrem Motorrad montiert werden, da dieser nur unter die Klemmschraube der Schaltwelle, Schalthebels oder unter die Konterung der Schaltstange gelegt wird. So ist sichergestellt, dass an Ihrem Motorrad alles original bleibt, nichts gekürzt, gebohrt oder gar ein Schaltgestänge an Ihrem Motorrad gewechselt werden muss.
Der Sensor des Schaltautomaten kann lagen unabhängig montiert werden und arbeitet als Druck- und Zugesensor in einem. Wenn Sie also mit einer Schaltumkehr an Ihrem Motorrad fahren möchten, ist dies mit ein und demselben Sensor möglich.
Merkmale / Eigenschaften des Schaltautomaten „IONIC“
Eigenschaften Schaltautomat „IONIC“:
-
Wasserdichte Verarbeitung
-
Extrem kompakt (42 * 60 * 20 mm)
-
Schaltzeiten von 30-150 ms einstellbar
-
On-Board Programmierung aller Einstellungen (schnell, flexibel & unabhängig)
-
Dynamische Anpassung der Cut-Zeit an die Drehzahl durch sehr leistungsfähigen Mikroprozessor
-
Schaltkontakte „Öffner“ & „Schließer“ programmierbar
-
Sleepmodus für inaktive Drehzahlen (z.B. bis 3000 U/min)
-
Universelle Montage
-
Montageerleichterung über Adapterkabel
-
Spezial-Schaltautomat für Suzuki zur Unterbindung einer Fehlermeldung der ECU
-
Robuster Sensor, keine mechanischen Bauteile
-
Einstellbare Auslösekraft
-
Arbeitet als Druck- und / oder Zugsensor
-
Keine mechanischen Bauteile
-
Äußerst leichte Montage des Sensors. Es bleibt alles original!
Lieferumfang:
- 1 * Schaltautomat (ECU)
- 1 * Suzuki-Spezial ECU (je nach Modell)
- 1 * "plug in" Adapterkabel
- 1 * Sensor
- Montagematerial (3M-Klett, M6 Schraube, M6 Hülse )
Alleinstellungsmerkmal des Schaltautomaten "IONIC"
Ein überragendes Alleinstellungsmerkmal, stellt der Sensor des Schaltautomaten dar. Die Gangwechsel sind absolut weich, kaum spürbar UND es gibt wohl keinen Schaltautomaten, inkl. seinem Sensor, der sich so leicht montieren lässt wie der neue Schaltautomat "IONIC" mit dynamischer Anpassung der Unterbrechungszeit.
Der Schaltautomaten ist in seiner Funktion so überzeugend, dass wir den Sensor mit einem Patent haben schützen lassen.
F: Wird der SchaltautomMat für mich vorbereitet?
A: Ja, wir geben dem Schaltautomaten ein Grundsetup mit auf den Weg. Der Sensor erkennt beide Richtungen und die Unterbrechungszeit beträgt 70ms. Mit diesen Einstellungen ist es einfach und sicher den Schaltauomaten in Betrieb zu nehmen.
F: Welchen Nutzen hat ein Schaltautomat für mich?
A: Sie können ohne Zugkraftunterbrechung die Gänge hochschalten und Ihrem Gegner wertvolle Meter bei JEDEM Schaltvorgang abringen. ….oder Ihr Gegner Ihnen, wenn Sie keinen Schaltautomaten fahren... In jedem Fall jedoch verbessern sich Ihre Rundenzeiten.
A: Sie haben ein erheblich stabileres Fahrwerk, da die Federelemente keine Lastwechsel abfedern müssen. Schalten in den Kurven - absolut kein Problem!
A: Sie fahren deutlich entspannter, da sie die linke Hand nur noch zum Kuppeln beim Runterschalten benötigen. Gerade bei einem Langstreckenrennen ein unschätzbarer Vorteil für Sie. Sie sparen physische Kraft!
F: Kann ich an meinem Motorrad eine Schaltumkehr nutzen?
A: Ja, das ist sogar mit ein und demselben Sensor möglich. Der Sensor unseres Schaltautomaten arbeitet in beiden Richtungen.
F: Was bedeutet „dynamischer“ Schaltautomat?
A: Der Schaltautomat „IONIC“ erkennt die Motordrehzahl und berücksichtigt den Umstand, dass bei niedrigen Drehzahlen auch die Unterbrechungszeit geringfügig länger sein muss. Der Prozessor berechnet so die optimale Unterbrechungszeit und Sie profitieren von einem sehr weichen Gangwechsel über einen breiteren Drehzahlbereich.
F: Arbeitet der Schaltautomat über den kompletten Drehzahlbereich?
A: Wenn Sie es wünschen, ja. Aber Sie können den Schaltautomaten auch so einstellen, dass dieser an Ihrem Motorrad erst ab einer von Ihnen definierten Drehzahl aktiv wird. Optimiert ist der Schaltautomat für hohe Drehzahlen und hohen Lastbedingungen (Vollgas).
F: Wie wird der Schaltautomat eingestellt? Per Computer oder Handy-App?
A: Der Schaltautomat wird völlig unkompliziert direkt und mit sehr wenigen Handgriffen „on Board“, also direkt an Ihrem Motorrad eingestellt / justiert. Es soll ja so einfach und schnell wie möglich gehen.
F: Ich habe gehört dem Getriebe meines Motorrades tut ein Schaltautomat auf Dauer nicht gut.
A: Eine Frage die uns erstaunlicherweise immer noch oft bei unseren Renndiensten gestellt wird. Aber Sie müssen sich nicht sorgen! Der Ursprung dieser Aussage beruht auf die ersten Schaltautomaten der 80er Jahre, aus der Dragster-Szene. Man arbeitete noch mit mechanischen Schaltern / Relais für die Unterbrechung. Selbst die Sensoren waren nur einfache Schalter.
Schaltautomaten gehören inzwischen zur Serienausstattung vieler Motorradhersteller. Wie es z.B. BMW, Kawasaki, Aprilia, MV Agusta und auch Ducati zeigt. Auch die neue Yamaha R1 (2015) wird einen Schaltautomaten haben. Ducati und Aprilia verwenden als Erstausrüster Schaltautomaten von Starlane und fahren damit viele 10.000 Kilometer.
Auch unsere zwei Suzuki GSX-R1000 & 750 haben inzwischen an die 20.000 Rennkilometer auf der Uhr. Ohne einen einzigen Eingriff. ….außer den planmäßigen Wartungsintervallen. So auch eine RMZ450 als Supermoto.
Und! Wer mit einem Schaltautomaten einmal gefahren ist, möchte diesen ganz sicher nichtmehr hergeben.
F: Ist der Schaltautomat für den Strassenverkehr zugelassen?
A: Der Schaltautomat ist von uns nur für den Betrieb auf der Rennstrecke zugelassen!
F: Kann ich den Schaltautomaten auch im öffentlichen Straßenverkehr benutzen.
A: Starlane Schaltautomaten wurden für den professionellen Rennsport entwickelt. Unter dieser Verwendung dürfen Sie beste Funktion und Ergebnisse erwarten, gepaart mit einer äußerst leichten Montage. Bei Verwendung des Schaltautomaten im Straßenverkehr beachten Sie bitte geltende rechtliche Bedingungen. Die Funktion kann je nach verwendeten Fahrzeug und Einsatzgebiet, die deutlich von einem rennähnlichen Betrieb abweichen, eingeschränkt sein.
F: Ich bin unsicher beide der Verwendung eines Drehmomentschlüssel. Wie benutze ich diesen richtig?
A: Das Magazin Fastbike hat ein sehr anschauliches Video dazu erstellt.
☝ Testbericht zum Schaltautomaten schon gesehen? Wir haben auch ein Montagevideo des Schaltautomaten an einer HONDA CBR600RR PC40...