Das Dashboard DaVinci-II S ist ein völlig neuer technologischer Schritt im Bereich der farbigen TFT Dashboards für den Rennsport. Es ist mit der neusten Generation eines farbigen TFT Display mit 800 * 480 px, einem TWIN GPS und einem On Board-Tool für die Erfassung der Kurvenschräglage, sowie der Quer- und Längsbeschleunigung ausgestattet. Das DAVINCI-II Dashboard ist derzeit das leichteste und vor allem kompakteste Dashboard auf dem Markt. Dies macht es Ihnen einfacher, das DaVinci in dem immer schmaler werdenden Raum im Cockpit zu montieren. Wie auch bei allen Starlane-Laptimer, ist auch das DaVinci Dashboard mit einer internen TWIN GPS-Antenne für das russische Glonass und das amerikanische GPS ausgestattet, sodass eine umständliche Montage einer externen GPS Antenne entfällt. Die aufgezeichnete, gefahrene GPS Linie wird damit sehr genau geloggt. Die Zeiterfassung, die inkl. 4 Sektoren erfolgt, wird mit einer Präzision von +/- 1/100 Sekunde gemessen.
Das verwendete TFT Display ist äußerst kontrastreich und bietet eine exzellente seitliche Ablesbarkeit. Zusätzlich ist die transparente Sichtscheibe mit einer Antireflexionsbeschichtung versehen, um Spieglungen zu vermeiden.
Für die Montage des Dashboards bieten wir Ihnen ein umfangreiches Angebot an "plug in" Adaptern. Das fahrzeugspezifische Adapterkabel muss lediglich an den originalen Kabelbaum ihres Motorrades angesteckt werden. Das DaVinci erkennt damit ihr Motorrad und lädt die für ihr Motorrad zuständige Map. Fahrzeugspezifische Optionen, wie Anzeige der Traktionskontrolle, einstellen des Mapping oder die ABS Funktionen werden vom DaVinci erkannt, übernommen und im Display angezeigt.
Da nicht für jedes Motorrad ein "plug in" Adapter möglich ist, bieten wir Ihnen auch ein universelles Adapterkabel an. Sollten Sie einmal Ihr Motorrad wechseln und möchten das DaVinci weiterverwenden, ist dies problemlos möglich. Es wird bei einem Modellwechsel lediglich ein neues Adapterkabel benötigt.
Das DaVinci-2 Dashboard verfügt über alle notwendigen Funktionen um auf der Rennstrecke, aber auch auf der Straße eingesetzt zu werden (über Einzelabnahme)
So wird die Funktion der Blinker vom Dash übernommen und auch der Kilometerstand wird erfasst. Sowohl der Tageskilometerstand, als auch der Gesamtkilometerstand. Zusätzlich kann festgelegt werden, ob die Geschwindigkeit über GPS oder über den Speedsensor des Motorrades angezeigt werden soll.
Eine 10-stufige LED-Bar ist frei programmierbar, die drei LEDs des ultrahellen Schaltblitzes können farblich geändert werden. Ebenso kann die Skalierung des Drehzahlbandes angepasst werden.
Die interne Streckenbibliothek enthält über hundert vorgefertigte Streckendaten inkl. Sektoren, die vom DaVinci automatisch vor Ort erkannt werden. In einer persönlichen Streckenbibliothek können 16 weitere eigene Strecken konfiguriert und abgespeichert werden. Die Verwendung des S.E.P.L.A. Algorithmus (Starlane Enhanced Precision Laptiming Algorithm) macht eine extrem genaue Erfassung der Rundenzeit über GPS möglich, für die die Laptimer von Starlane bereits seit Jahren bekannt sind.
Das DAVINCI-II S erfasst ab Auslieferung die Schräglage, sowie die Quer- und Längsbeschleunigung in „G“. Diese Daten werden im DaVinci und in der Analyse dargestellt. Die Daten der Schräglage werden im Display angezeigt.
Das Dashboard zeichnet bereits im Auslieferungszustand die folgenden Daten auf:
GPS Speed
Querbeschleunigung
Beschleunigung
Verzögerung
Schräglage
TPS (wenn verfügbar)
Drehzahl
Ganganzeige
Gefahrene Linie
Mit bis zu drei weiteren optionalen analogen Funkdatenloggern und einem zusätzlichen Lambdalogger, kann das DaVinci mit sehr geringen Aufwand zu einem komplexen Datarecordingsystem ausgebaut werden. Hier gelangen Sie zu den Datenloggern....
Analysiert werden die Daten mit der Analysesoftware MAAT und der App "MAAT Mobile" die es für Android und auch IOS gibt.
Der Download der aufgezeichneten Daten erfolgt über USB, Bluetooth 4.0 oder eine WIFI Verbindung.
Die Displayseiten des DaVinci-2 S Aktuell stehen zwei Displayansichten zur Wahl. Die Ansicht des Strassenmodus und die Ansicht des Race- Zeitnahmemodus. Weitere Ansichten sind in Planung, so z.B. auch eine analoge Ansicht.
Das ganze separat für den Straßen- und Racemodus!
Lege die gewünschten Inhalte, sowie die Hintergrundfarbe für dein DaVinci Dashboard fest. Wir geben dir die Möglichkeit das Display für den Straßenmodus, als auch für den Racemodus ganz individuell mit Inhalten zu belegen.
Auch die Basiskonfiguration des Dashboard kannst du bequem mit der neuen MAAT Software verwalten.
programmierbare LED-Bar für analoge Anzeige der Drehzahl
2-facher Betriebsstundenzähler
ein analoger Eingang für TPS Signal (100 Hz)
ein analoger Eingang für Radspeedsignal (100 Hz)
USB, Bluetooth 4.0 und WiFi Data Download
Speicher für 99 Session und 999 Runden
Wählbare Bildschirmansichten
5" TFT Display mit 800*480px
wasserdicht nach IP67
Abmaße: Breite 157 mm - Höhe 104 mm - Tiefe 22.6 mm
Anschluss universell oder "plug in" Adapter
Verwendung: Motorrad & Auto
* Ganganzeige: Bei Modellen bei denen eine KIT ECU montiert ist wird das Speedsignal das zur Anzeige des eingelegten Ganges benötigt wird nicht mehr zum Tacho weitergeleitet. In diesem Fall muss das Signal entweder vom originalen Speedsensor in den Tachostecker eingeleitet werden, der Sensor enetuell neu mit Spannung versorgt werden. Alternativ kann auch ein Starlane-Speedsensor montiert werden.
Das DaVinci ermöglicht den Daten-Download via USB, Bluetooth und WiFi. Begeben Sie sich in der Box an Ihren Arbeitsplatz und laden Sie die Daten bequem auf Ihren Computer.
Bild unten... Seit der Einführung von Tractionskontrollen gehören Highsider zu einem seltenen Bild auf der Rennstrecke. Und damit ist eines sicher: Eine Traktionskontrolle trägt erheblich dazu bei, dass wir in kritischen Fahrzuständen das Fahrzeug weiterhin kontrollieren können. Ganz zu schweigen von den ersparten Schmerzen und finaziellen Aufwendungen. Aber macht eine Traktionskontrolle nicht auch langsamer? Auf jeden Fall reduziert eine Traktionskontrolle in einem entscheidenen Augenblick die Beschleunigung. Wie weit sie reduziert werden soll legt vor allem der Fahrer bei der Justage seiner TC fest. Um jedoch wissentlich und nachweisbar seine TC abzustimmen bedarf es einer genauen Aufzeichnung der TC Daten. Denn nur dann kann man mit Hilfe der gewonnen Daten und des eigenen Fahrgefühls eine konstruktive Aussage treffen.
Die grüne Linie stellt die Stellung der Drosselklappe dar, die weiße Linie mit ihren Spitzen nach unten die Regelung durch die Traktionskontrolle. Die violette Linie zeigt die Beschleunigungskurve, welche bei jedem Regelvorgang (gezoomter Kreis) deutlich zurückgeht.
Um die Launch Kontrolle zu aktivieren, drücke bitte ca. 8 Sekunden die "SET" Taste am Lenker der ZX10R. Als Bestätigung der aktivierten Launch Kontrolle blinkt die LED-Bar im Display.
Bei Suzuki-Modellen bei denen die Montage des Dashboards DaVinci nur über einen universellen Kabelkit möglich ist, muß der Speedsensor der Suzuki an eine geschalteten 12V Versorgung angeschlossen werden. Hintergrund: Der Speedsensor wird über das originale Dash mit 12V versorgt. Dieser Anschluss muss manuell erledigt werden und ist nur notwendig wenn man ein Speedsignal für die Ganganzeige benötigt und / oder den Kilometerstand erfassen möchte. Die Speedanzeige selbst wird über GPS ermittelt.
Die Funktion der FI-Led ist nun auch bei den Modellen von Suzuki gewährleistet für die es "plug in" Adapter gibt.
GSXR 1000 L7-
Das originale Blinkrelais befindet sich im originalen Dashboard der Suzuki. Wir haben diesen Umstand bei der Konstruktion des DaVinci berücksichtigt, so das die Funktionen der Blinker auch mit dem DaVinci im vollen Umfang erhalten bleiben.
Bei den Modellen der HONDA CBR1000RR / CBR600RR mit KIT ECU wird kein Tachosignal in den Tacho eingespeist. Für die Speedanzeige ist dies im DaVinci kein Problem, da die Geschwindigkeit via GPS ermittelt wird. Jedoch benötigt die Ganganzeige das Speedsignal zum berechnen des eingelegten Ganges. Verfahre daher wie folgt: Im Lieferumang liegt ein grünes Kabel bei, dass an das "plug in" Adapterkabel angesteckt wird. Das andere Ende des grünen Kabels wird an dem pink / grünen Kabel an der ECU mit angeschlossen.
OEM ECU Modelljahre 2009 - 12: Die Mappauswahl wird bei Verwendung der OEM ECU nicht unterstützt.
OEM ECU Modelljahr 2012 -14: Die Auswahl der Tractionskontrolle und des Mapping der OEM ECU wird ab 2012 nicht unterstützt.
YEC KIT ECU: Wird bei allen Modelljahren von 2009 - 14 unterstützt.
F: Kann das DaVinci auch auf der Straße genutzt werden?
A: Das DaVinci erfüllt alle Funktionen dafür. Inkl. Anzeige der gefahrenen Km, Fernlicht und Fahrtrichtungsanzeige.
Für die Verwendung auf der Straße benötigst du eine Einzelabnahme. Eine ABE stellen wir nicht aus.
F: Kann ich die Analysesoftware auch auf meinem MAC nutzen? A: Ja, es wird Anfang 2020 eine MAAT Version für MAC User geben.